Eine Biografie der ungewöhnlichen Art: 1882 reist Karl Marx nach Algier, wo er um ein Haar umkommt. Während er sich langsam erholt, lässt er sein Leben Revue passieren: Seine Jugend in Trier, die große Zeit der Theorien in Paris und sein elendes Leben in London. Das Buch verschweigt aber auch nicht Marx' Schwächen ....
»Es ist ein wunderbares Buch. Uwe Wittstock wechselt immer wieder
elegant zwischen Biographie und Erzählung und ihm gelingt sogar das
Kunststück, die philosophischen Ideen dieser Zeit mühelos zu erklären.«
Ferdinand von Schirach